(LK) Die aktuelle Prognose des Hydrografischen Dienstes des Landes Salzburg zeigt derzeit nur eine teilweise Entspannung der Hochwassersituation. Während die Pegel im Oberpinzgau derzeit gleich bleiben und bis zum Abend sinken sollen, könnten weitere Niederschläge zu großflächigen Überflutungen im Gasteinertal führen. So die Prognose.
Im Oberpinzgau deuten die aktuellen Abflussprognosen auf eine Entspannung der Lage hin. In Mittersill hat sich der Wasserstand der Salzach bei 5,3 Metern eingependelt und soll bis in die Abendstunden weiter sinken. Die Hubbrücke wurde bereits am Nachmittag angehoben, damit die Wassermassen ungehindert abfließen können. Kritisch bleibt die Lage allerdings vor allem im Gasteinertal.
Gasteinerache steigt weiter
Bereits um 14.30 Uhr wurde heute an der Gasteinerache ein 30-jährliches Hochwasser überschritten. Die aktuellen Prognosen gehen von weiteren starken Regenfällen im Einzugsbereich der südlichen Salzach-Zubringer des Pongau aus. Betroffen ist davon vor allem das Gasteinertal. Treten die Niederschlagsprognosen ein, ist dort aus derzeitiger Sicht mit großflächigen Überflutungen zu rechnen, die auch schwere Schäden mit sich bringen können.
Straßensperren im Großarl- und Gasteinertal
Wie der Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer berichtet, gibt es die größten Probleme im Bezirk derzeit im Gasteinertal und in Großarl. „Die Verbindung ins Großarltal ist derzeit gesperrt, ebenso jene zwischen Dorfgastein und Bad Hofgastein. Auch die ÖBB-Strecke der Westbahn ab Schwarzach ist nicht mehr passierbar. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft und die Einsatzkräfte geben alles, um die Bevölkerung möglichst sicher durch diese Stunden zu bringen“, so Wimmer.
Meldegrenze in Stadt Salzburg überschritten
Im Bereich der Stadt Salzburg überschritt die Salzach die Meldegrenze und es sind an der Messstelle Nonntaler Brücke seltene Pegelstände von 6,5 Metern zu erwarten. In den frühen Nachtstunden rechnen die Experten des Hydrografischen Dienstes an der mittleren und oberen Salzach mit einem zehn- bis 30-jährlichen Hochwasser. Der Höhepunkt ist in diesem Bereich für die erste Nachthälfte vorausgesagt.
Schutz in der Stadt Salzburg wird aufgebaut
Wie die Stadt Salzburg informiert, errichten die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr seit 16.30 Uhr an 44 Stellen entlang der Salzach den mobilen Hochwasserschutz. Gegen 18 Uhr wird dieser vollständig aufgebaut sein.
B311 gesperrt
Der Starkregen sorgt auch weiterhin für Verkehrsbehinderungen. Aufgrund der Hochwassersituation ist derzeit die B311 zwischen Schwarzach und Lend für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die Westbahnstrecke ist im Pinzgau unterbrochen.
Evakuierung in Neukirchen
Am Nachmittag mussten indes in Neukirchner Ortsteil Sulzau im Pinzgau drei Personen vorsorglich von der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill mit der Drehleiter aus zwei Häusern evakuiert werden, da der Gang über die Brücke zu gefährlich gewesen wäre.
Jugendlager vorsorglich geräumt
Rund 60 Jugendliche mussten bereits heute Nachmittag vorsorglich von einem Jugendlager in Niedernsill nach Saalfelden gebracht werden. Das Lager in Niedernsill wurde wegen des Hochwassers geräumt.
Die Meldung wurde am 28. August um 18.21 Uhr ergänzt.
Diese Meldung kann noch ergänzt werden.
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_230828_32 (mw/mel)
Medienrückfragen: Melanie Hutter, Pressesprecher-Stv. Land Salzburg, Landes-Medienzentrum, Tel. +43 662 8042-2156, Redaktionshandy: +43 664 3943735