(HP) Bei psychischen Krisen oder Belastungen eines Elternteils hilft seit 20 Jahren „JoJo“. Salzburgweit werden jährlich mehr als 300 Familien von den Expertinnen und Experten des Vereins unterstützt, seit der Gründung waren es rund 1.500 Familien in allen Bezirken. Das Land förderte das Angebot 2024 mit zirka 182.000 Euro. Rund 160.000 Euro hat dabei die Gesundheitsabteilung, davon rund 100.000 Euro der Salzburger Gesundheitsfonds – kurz SAGES, bereitgestellt, gut 22.000 Euro die Sozialabteilung.
Angststörungen, Panikattacken oder Depressionen. Wenn ein Elternteil einer Familie unter psychischen Störungen leidet, dann belastet dies auch den anderen Ehepartner sowie die Kinder. „JoJo“ unterstützt seit 20 Jahren Angehörige. Laut Angaben des Vereins wurden seit der Gründung vor zwei Jahrzehnten exakt 1.487 Familien in allen Bezirken unterstützt. Die Bezirksübersicht der Familien:
Gutschi: „Wichtiges Präventionsangebot.“
Expertinnen und Experten schätzen, dass in Österreich jedes sechste Kind mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufwächst. „Umso wichtiger ist es hier, dass wir das Hilfs- und Betreuungsangebot breit aufstellen. Der Verein ,JoJo‘ ist dafür ein sehr guter Ansprechpartner für die Familie. So kann in einem präventiven Ansatz gezielt Betroffenen in Krisenzeiten unter die Arme gegriffen werden“, betont Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi.
Pewny: „Kinder im Mittelpunkt.“
Soziallandesrat Christian Pewny sagt zum Angebot von „JoJo“: „Sie stellen gezielt die Kinder in den Mittelpunkt. Gerade die Jüngsten in der Gesellschaft sind bei psychischen Erkrankungen der Eltern besonders betroffen. Deshalb ist es wichtig, dass wir in Salzburg ein engmaschiges Hilfs- und Unterstützungsnetz für Betroffene haben – wir lassen hier niemanden alleine.“ 2025 wird der Verein aus dem Sozialressort 22.800 Euro für ihre Arbeit erhalten.
Jubiläum mit Theaterstück
„JoJo“-Geschäftsführerin Heidemarie Eher informiert: „Unser Ziel ist es Kinder psychisch erkrankter Eltern aus dem Schatten zu holen und ihnen einen Ort zu bieten, wo es um sie und ihre Bedürfnisse geht.“ Neben dem Land Salzburg erhält der Verein unter anderem auch Förderungen von der Österreichischen Gesundheitskasse, sammelt Spenden und wird über Sponsoren finanziert. 2025 wird das runde Jubiläum auch mit einem eigenen Theaterstück gefeiert. „All das Schöne“ ist bei Interesse für Schulen oder Firmen über den Verein buchbar.
Mehr dazu
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_240304_91 (msc/bk)