(LK) Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurden heute Nachmittag vier Tagesordnungspunkte behandelt.
Der Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Lebensgrundlagen behandelte einen FPÖ-Antrag betreffend Marktbeobachtungsstelle für Lebensmittelimporte (TOP 5) und nahm diesen einstimmig an.
Dokumentationszentrum zu Nationalsozialismus und Entnazifizierung
Im Bildungs-, Sport- und Kulturausschuss wurde danach ein KPÖ Plus-Antrag betreffend Einrichtung eines Dokumentationszentrums zu Nationalsozialismus und Entnazifizierung im Land Salzburg (TOP 6) behandelt und dazu folgender Antrag mehrheitlich mit Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ gegen jene von KPÖ Plus und den Grünen angenommen:
Überprüfung alpiner Infrastruktur auf NS-belastete Bezeichnungen
Der Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitsausschuss beschäftigte sich mit einem Antrag der Grünen betreffend Überprüfung alpiner Infrastruktur auf NS-belastete Bezeichnungen (TOP 7) und nahm dazu einstimmig folgenden Antrag an:
Petition zur Kinder- und Jugendhilfe
Im Petitionsausschuss stand abschließend eine Petition betreffend Sparen an Kindern ist sparen an der Menschlichkeit (TOP 8) zur Debatte, mehrheitlich mit Stimmen der ÖVP und der FPÖ gegen jene der SPÖ, der KPÖ Plus und der Grünen als Bericht zur Kenntnis genommen wurde.
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250507_60 (sm/msc)