HAK Neumarkt am Wallersee feiert ihren „50er“

Großes Fest am Schulgelände / Salzburgs Handelsakademien als Brücke zum Berufsleben
Salzburger Landeskorrespondenz, 24. Mai 2025

(LK)  Gute Stimmung, Flashmob, Karaoke und zahlreiche Darbietungen von Schülerinnen und Schülern sowie des Lehrpersonals: Die HAK Neumarkt am Wallersee feierte gestern am Abend mit zahlreichen Gästen ausgelassen ihr 50jähriges Bestehen. Auch im Bewusstsein, dass den Absolventinnen und Absolventen durch die praxisnahe Ausbildung alle beruflichen Wege offenstehen.

Schwerpunkte wie Management, Digitales und Sprachen tragen in der HAK Neumarkt mit ihren rund 420 Schülerinnen und Schülern und rund 50 Lehrerinnen und Lehrern dazu bei, dass die Ausbildung dort ansetzt, wo in der Berufswelt Bedarf besteht. Bereits vor mehr als 20 Jahren wurde auch COOL, kooperatives offenes Lernen, an der Schule etabliert und mit viel Erfolg bis heute angewendet wird.

Gutschi: „Beeindruckende Entwicklung.“

Für Landesrätin Daniela Gutschi, die zum Jubiläum vor Ort in der Flachgauer Gemeinde war, steht fest: „Die Handelsakademie Neumarkt hat in den letzten fünf Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und dabei stets auf moderne Bildungsstandards gesetzt. Die Schule hat unzähligen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, ihre Talente zu entfalten und in der Folge ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.“

Rosenstatter: „Tolles Team an Schule.“

Direktor Christoph Rosenstatter betont: „Dieses Fest auf die Beine zu stellen, und das neben dem Schulbetrieb, ist ein Verdienst eines tollen Teams. Sehr stolz bin ich auch auf das Projekt ,legacy of 50‘, das im Vorfeld des Festes von Schülerinnen und Schülern umgesetzt wurde. Auf einer eigenen Homepage und auf sozialen Medien wurden über fünfzig Tage hinweg täglich Absolventen und ihr beruflicher Werdegang vorgestellt.“

Acht Salzburger HAKs

Neben Neumarkt am Wallersee gibt es im Bundesland weitere sieben Handelsakademien, in denen auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet wird. Neben zwei Standorten in der Stadt Salzburg befinden sich diese in Oberndorf, Sankt Johann im Pongau, Tamsweg, Zell am See und Hallein. Für das laufende Schuljahr waren rund 2.900 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Mehr zum Thema

 

Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250524_40 (ap/bk)