(LK) Kuratoriumsmitglied, Vizepräsident und bis heuer 13 Jahre lang Präsident der Salzburger Kulturvereinigung - das Flagschiff des heimischen Konzertgeschehens. Auf drei Jahrzehnte außerordentliche Verdienste um das kulturelle Leben im Land kann Hans Schinwald zurückblicken. Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete ihn dafür mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg aus.
In Hans Schinwalds Zeit als Präsident von 2012 bis 2025 wurde die Salzburger Kulturvereinigung zu einem modernen Kulturbetrieb umgebaut. Die drei tragenden Säulen – die Orchesterkonzerte im Großen Festspielhaus, das beliebte Salzburger Straßentheater sowie die Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte – wurden weiter ausgebaut.
Haslauer: „Kulturlandschaft entscheidend geprägt.“
Drei Jahrzehnte lang hat Hans Schinwald die Geschicke des Vereins mitgestaltet. „Er hat Salzburgs Kulturlandschaft entscheidend geprägt und sein Wirken strahlt weit über seine Präsidentschaft hinaus“, betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Überreichung.
100.000 Tickets pro Jahr
Jährlich finden rund 100 Veranstaltungen mit rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern statt. „Ein Jahresumsatz von mehr als drei Millionen Euro und die Verantwortung für die vollständige Kartenlogistik belegen die professionelle Ausrichtung dieser Einrichtung“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Finanzen prägen das Berufsleben
Der gebürtige Salzburger Hans Schinwald, Jahrgang 1949, studierte Betriebswirtschaftslehre und war beim Bankhaus Spängler, bei der Voest Alpine und viele Jahre beim Raiffeisenverband Salzburg in der Geschäftsleitung tätig.
Mehr dazu
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250605_60 (sm/msc)