(LK) Florian Jakober, der bei der Firma Tichy in Zell am See eine Lehre als Glasbautechniker absolviert, ist Salzburgs „Lehrling des Monats August“. Der 18-jährige widmet sich mit Leidenschaft seinen Aufgaben im Betrieb und ist auch nach Abschluss des dritten Lehrjahres felsenfest von seinem eingeschlagenen Weg überzeugt.
Begonnen hat alles mit einem Schnuppertag bei der Tichy Glastechnik GmbH: „Ich wollte unbedingt etwas mit den Händen machen. Beim Glasbau fasziniert mich besonders die Vielfalt. Es gibt unzählige Glasarten und man lernt ständig etwas Neues. Es wird nie eintönig“, so der junge Zeller.
Gutschi: „Kreativität und Feingefühl.“
Daniela Gutschi überreichte die Auszeichnung zum Lehrling des Monats vor Ort im Ausbildungsbetrieb und betont: „Florian Jakober kombiniert Kreativität, Feingefühl und technisches Know-how. Dazu überzeugt er mit Top-Leistungen in der Berufsschule sowie bei seiner Ausbildungsstelle und ist auch im Privatleben höchst engagiert. Mit dieser Initiative wollen wir junge Talente sichtbar machen. Florian ist ein sympathisches Beispiel dafür, dass seinen Alterskolleginnen und -kollegen mit einer dualen Ausbildung alle Karrierechancen offenstehen.“
Beruflich und privat aktiv
Neben seiner Ausbildung zum Glasbautechniker ist Florian Jakober auch privat äußerst aktiv. Seit seinem elften Geburtstag ist er Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr, zuerst bei der Jugendfeuerwehr, mittlerweile bereits im Einsatz. Zusätzlich unterstützt er als Haupttrommler im Fanclub der Zeller Eisbären seine Lieblings-Eishockeymannschaft.
Lehrlinge vor den Vorhang
Seit vergangenem Jahr suchen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg den „Lehrling des Monats“, unterstützt von einer Jury der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg. „Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese tolle Lehrlings-Aktion ermöglicht haben. Ich bin froh, dass es in Österreich ein duales Ausbildungssystem gibt. Zudem möchte ich mich bei der Fachberufsschule für Glastechnik in Kramsach für die hervorragende ergänzende Ausbildung der Salzburger Glasbautechniker bedanken“, betont Landeslehrlingswart Andreas Merth von der Glaserinnung.
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250827_40 (ap/msc)