(LK) Salzburgs beliebteste Babynamen 2024 stehen fest. Bei den Buben belegte Jakob Platz eins, bei den Mädchen lautet die Siegerin Emma und Marie. Bei den Buben wurden Paul abgelöst, er lag 2023 auf Platz eins. Marie war bereits vor einem Jahr an erster Stelle. Ein absoluter Dauerbrenner sind Anna und Maximilian. Diese Vornamen halten sich seit bereits zehn Jahren auf den ersten fünf Plätzen. Die Landesstatistik hat sich alle Daten und Fakten zu Vornamen zwischen Abtenau und Zell am See näher angesehen. Ein Beispiel von vielen, die das Team regelmäßig aufbereitet und kostenlos allen Menschen im Land zur Verfügung stellt.
Exakt 1.545 Vornamen erhielten im vergangenen Jahr Babys in Salzburg. Die Spitzenreiter Jakob und Marie beziehungsweise Emma wurden 58 beziehungsweise 43 mal vergeben. „Als Landesstatistik haben wir den Blick auf viele unterschiedliche Themen im Bundesland. Arbeit, Bildung, Gesundheit, Soziales oder auch Wirtschaft. Die Vornamen und ihre zum Teil sehr unterschiedliche regionale Entwicklung sind eine willkommene Abwechslung im sonst doch manchmal eher trockenen Zahlenalltag“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp.
2024: Top-10 Salzburger Mädchennamen
2024: Top-10 Salzburger Bubennamen
40 Jahre Statistischer Blick
Babynamen werden in Salzburg seit 1984 von der Landesstatistik erfasst. „In keinem Gebiet unserer Arbeit zeigten sich schneller veränderte Trends und persönliche Geschmäcker. Vor 40 Jahren waren beispielsweise Stefan, Christian und Andreas oder Elisabeth, Stefanie und Andrea im Beliebtheitsranking weit oben. Dort sind diese Vornamen heute so gut wie verschwunden. Aber selbst im 10-Jahres-Vergleich lassen sich Änderungen erkennen. 2014 waren Jonas, Simon und Tobias bei Buben und Laura, Mia und Sarah bei Mädchen beliebt. Zehn Jahre später sind sie deutlich abgeschlagen“, weiß Stefan Senn von der Landesstatistik.
Männliche Skistars punkten nicht
Im Gegensatz zu Anna, dieser weibliche Vorname ist ein echter Dauerbrenner, punkten die Vornamen der männlichen Salzburger Skistars nicht. „In den 2010er-Jahren, also in der Hochphase von Marcel Hirscher wurden in Salzburg durchschnittlich 13 Buben mit diesem Namen geboren. Im Schnitt 14 Stefans wurden in den vergangenen zehn Jahren geboren. Auch hier lässt sich keine Steigerung aufgrund der sportlichen Erfolge des Skispringers Stefan Kraft erkennen“, informiert Stefan Senn.
Rupert als Vorname im Hintertreffen
Den Vornamen des Salzburger Landespatrons Rupert tragen immer weniger Buben im Bundesland. „Seit 2008 wurden 68 Ruperts in Salzburg geboren, etwa vier pro Jahr. In den 1980er-Jahren wurden noch mehr Buben mit diesem Vornamen geboren, aber insgesamt waren es auch nicht viele. Beispielsweise kamen 1984 exakt 28 Buben mit diesem Namen im Bundesland auf die Welt, 13 davon im Pongau“, sagt Stefan Senn. Übrigens: Seit 1984 wurde in ganz Österreich nur sechsmal ein Mädchen Ruperta genannt. Der Vorname der Landespatronin Erentrudis ist gänzlich aus Österreich verschwunden. Seit 1984 wurde dieser Name kein einziges Mal vergeben.
Kaiserlicher Glamour „out“
„Franzl“ und „Sissi“ sind Fixpunkte im TV-Weihnachtsprogramm. Die Vornamen sowie Spitznamen des kaiserlichen Ehepaars sind in der modernen Republik jedoch „out“. Neun Mädchen mit dem Namen Elisabeth kamen 2023 im Bundesland auf die Welt, 2024 waren es genau gleich viele. Eine Sissi gab es 2024, aber keinen Franz-Joseph. Bei Franz allein sieht es etwas anders aus: 2023 wurden sechs Buben im Bundesland so genannt, 2024 waren es ebenso viele.
Amadeus fast gleichauf mit Wolfgang
Salzburgs wohl bedeutendste historische Persönlichkeit ist Wolfgang Amadeus Mozart. Der Vorname Wolfgang ist heute jedoch „out“, im Gegensatz zum Jahr 1984. Damals sind beispielsweise noch 51 Buben mit diesem Namen auf die Welt gekommen. Laut Zahlen der Landesstatistik wurde 2023 kein Wolfgang in Salzburg geboren, 2024 hingegen wieder zwei. Ebenfalls je ein Amadeus kamen 2023 in der Landeshauptstadt und 2024 im Tennengau zur Welt.
Salzburg unter der Lupe
Bildung, Demographie, Gesundheit bis hin zum Verkehr oder Wirtschaft. Die Landesstatistik kennt alle Zahlen, Daten und Fakten zu Salzburg, seinen Bezirken und Gemeinden sowie zur Bevölkerung. Informationen zu den verschiedensten Themen stellt das Team rund um ihren Leiter Gernot Filipp regelmäßig und kostenlos zur Verfügung.
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250902_90 (msc/mel)