(LK) Sie vertreten Österreich in der Welt und bewegen sich gekonnt auf dem diplomatischen Parkett: Die Botschafterinnen, Botschafter und Gesandte, die in den verschiedensten Staaten und Institutionen unsere Interessen vertreten. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat heute 17 Diplomaten mit Salzburg-Bezug zu einem Arbeitsgespräch getroffen.
Im Mittelpunkt des Arbeitsgespräches standen die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den jeweiligen Ländern und die Situation für Salzburger Unternehmen im Ausland. Es war das fünfte Treffen mit den Diplomaten seit 2015.
Edtstadler: „Starke Region.“
„Dass so viele heute nach Salzburg gekommen sind, unterstreicht erstens die Bedeutung unseres Bundeslandes und auch unsere Beziehungen, die weit über Europa hinaus gehen. Wir in Salzburg werden international als starke Region wahrgenommen. Das gilt nicht nur für den Bereich Kultur, sondern auch für Wirtschaft, Innovation und Wissenschaft. Bei uns schließen sich Tradition und Moderne nicht aus, sie stärken sich gegenseitig“, so Landeshauptfrau Karoline Edtstadler.
Aktuelle Herausforderungen
Themen beim Treffen waren aktuellen Krisen und Herausforderungen, aber auch die wirtschaftlichen Chancen für Österreich und Salzburg in den jeweiligen Ländern. Einig waren sich die Österreichischen Diplomaten beim Treffen jedenfalls in einem Punkt: Salzburg genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf in Sachen Wirtschaft, Innovation, Kultur und auch als Vermittler und ist damit so viel mehr als „Sound of Music“.
Stimmen zum Botschaftertreffen
Mehr zum hochkarätig besetzten Arbeitsgespräch heute in Salzburg sowie die Stimmen von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Botschafter Gregor Kössler (Vereinte Nationen in New York), Botschafter Alexander Marschik (Berlin) und Botschafterin Yvonne Toncic-Sorinj (Kroatien) im Videobeitrag auf Salzburg ON.
Redaktion: Landes-Medienzentrum / VT_250906_20 (bk/mel)