515 Sporttalente in diesem Schuljahr am Start

Salzburgs Nachwuchs im Leistungssport holte im vergangenen Jahr 29 internationale und 73 österreichische Medaillen
Salzburger Landeskorrespondenz, 08. September 2025

(HP)  Die Bilanz kann sich sehen lassen: 29 Medaillen bei Jugend-Welt- und Europameisterschaften, im Welt- und Europacup sowie 73 Medaillen bei Meisterschaften in Österreich holten junge Talente des Schulsportmodells (SSM) im Schuljahr 2024/25. Heuer stehen beim Nachwuchsleistungssport-Programm an Salzburger Bildungseinrichtungen insgesamt 515 junge Sporttalente in den Startlöchern.

Das Schulsportmodell betreut seine Talente an drei Standorten in Salzburg: dem SuM RG in der Akademiestraße, dem Christian-Doppler-Gymnasium sowie an der Schule für Leistungssport und Wirtschaftsmanagement in der HAK2. Für 131 Schülerinnen und Schüler ist es das erste Jahr als Sport-Nachwuchstalent, 35 Sportarten werden in der Oberstufe abgedeckt, 18 bei den Unterstufen.

Zauner: „Talentschmiede für Spitzensport.“

„Das SSM gilt als das Nachwuchskompetenzzentrum im Bundesland und sorgt dafür, dass junge Athletinnen und Athleten gezielt und professionell gefördert werden und dabei die Schullaufbahn ohne Abstriche weiterverfolgen können“, ist Landesrat Martin Zauner überzeugt. „Wir sichern damit die kommenden Generationen an Spitzensportlern. Seit Beginn der Aufzeichnungen wurden 345 Medaillen bei internationalen Grossereignissen erkämpft“, so der Landesrat bei der Vorstellung des neuen Schuljahrs im SSM.

Wissenschaftliche Begleitung

Neben der athletischen Grundausbildung bietet das SSM auch eine sportwissenschaftliche Umfeldbetreuung. „Wir holen die Talente dort ab, wo sie sind und begleiten sie verantwortungsvoll. Nur so können Stärken individuell entwickelt und Defizite gezielt erhoben werden“, so der Geschäftsführer und sportliche Leiter Thomas Wörz.

Unter den weltbesten Schwimmern

Luca Karl absolvierte von 2016 bis 2021 das Schulsportmodell und mischt inzwischen bei den weltbesten Schwimmern mit. Bei der Weltmeisterschaft in Singapur im Juli erreichte der Lieferinger den ausgezeichneten 5. Platz beim Freiwasser-Bewerb über 10 Kilometer, nicht bei der Jugend, sondern in der allgemeinen Klasse der Weltelite. „Der Grundstein für meinen Erfolg“, ist sich Luca sicher, „wurde im SSM gelegt. Schwimmen ist sehr trainingsintensiv, das ginge sich in einer normalen Schullaufbahn gar nicht aus“, sagt der 23-jährige aus Salzburg-Liefering, der während seiner Zeit im SSM als erster heimischer Schwimmer bei einer Junioren-WM teilgenommen hat. Und er hat noch mehr vor: „Das war zumindest die erste Ernte, ich hoffe, es folgen noch weitere Erfolge.“

Weitere SSM-Erfolge 2024/2025

  • Luka Mladenovic (Schwimmen): 8. Platz WM Allgemeine Klasse und 3-mal Gold bei der U23
  • Armin Selimovic (Karate): 3. Platz U18 EM
  • Fanny Seidl (Voltigieren): 3. Platz Junioren WM
  • Noah Kallan (Rodeln): 2.Platz Junioren EM und 3. Platz Junioren WM
  • Sarah Baumgartner (Skeleton): 3.Platz U20 WM
  • Olivia Lienbacher: 2x Gold bei den Worldfinals des Dance World Cups
  • Jan Huthmann (Faustball): 1. Platz Europacup gesamt
  • Markus Huber (Faustball): 1. Platz U21 Europameisterschaft; 1. Platz Worldtour-
  • Finals

Mehr zum Thema

 

Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250908_60 (sm/msc)