Neuer Geh- und Radweg erhöht die Verkehrssicherheit in Nußdorf

Verbindung zwischen Olching und Waidach / Land Salzburg investiert rund 2,15 Millionen Euro
Salzburger Landeskorrespondenz, 10. September 2025

(LK)  Er ist rund einen Kilometer lang, bis zu 2,5 Meter breit und wird die Verkehrssicherheit in Nußdorf am Haunsberg deutlich erhöhen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für den neuen Radweg in der Flachgauer Gemeinde. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll hat gemeinsam mit Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter die Baustelle gestern besichtigt. Das Land investiert rund 2,15 Millionen Euro in die Verbindung zwischen den Ortsteilen Olching und Waidach.

An der L204, der Nußdorfer Landesstraße, sind zwischen Olching und Waidach die Bagger bereits aufgefahren. Bis voraussichtlich Juni 2026 wird am Geh- und Radweg gebaut. Eine Teilfertigstellung ist mit Mitte Dezember geplant. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig mittels Ampel geregelt. Autos und Öffi-Busse müssen dann mit kurzen Wartezeiten rechnen. Der Schwerverkehr muss die Baustelle zeitweise großräumig umfahren.

Schnöll: „Modernes Radwegenetz in der Region.“

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll betonte bei der Besichtigung vor Ort: „Sichere und attraktive Radwege sind Teil der Lebensqualität. Mein Ziel ist es, das Radfahren in Salzburg noch attraktiver und sicherer zu machen. Darum arbeiten wir am konsequenten Ausbau des Landesradrouten-Netzes. Denn ein modernes Radwegenetz ist nicht nur ein Zeichen zeitgemäßer Mobilität, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Verkehrssicherheit. Daher investiert das Land hier auch rund 2,15 Millionen Euro für die Bewohner in Nußdorf.“

Mehr Lebensqualität für Nußdorf

In Nußdorf am Haunsberg herrscht bereits jetzt große Vorfreude auf den neuen Geh- und Radweg. „Im Ortsteil Olching leben viele Familien mit Kleinkindern. Durch die neue Verbindung haben sie jetzt die Möglichkeit, sicher zu Fuß bis nach Nußdorf zu gehen. Der Neubau ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Ortes und für mehr Lebensqualität“, berichtet Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter. Die Gemeinde wird künftig für die Erhaltung des Geh- und Radweges zuständig sein.

Neue Geh- und Radwegbrücke

Im Zuge des Neubaus des Weges wird die Landesstraße auf einer Länge von knapp 500 Metern nach Westen verschoben sowie eine neue Querungshilfe und Geh- und Radwegbrücke errichtet. Zusätzlich wird die Oberflächenentwässerung in dem Bereich erneuert sowie ein Retentionsbecken errichtet. Vom Land Salzburg sind die Referate „Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung“, „Brückenbau“ sowie „Landesstraßenverwaltung“ beim Projekt beteiligt. Die Arbeiten selbst werden von Bodner Bau durchgeführt.

Mehr zum Thema

 

Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250910_90 (msc/mw)