(HP) In der Schlossanlage von Hellbrunn wird bis 2026 mit dem „Sound of Music Salzburg“ ein neues Museum entstehen. Dafür werden denkmalgeschützte Gebäude auf dem Areal generalsaniert und adaptiert. Das Land und die Stadt Salzburg teilen sich die Gesamterrichtungskosten von netto rund 3,8 Millionen Euro.
Zahlreiche Gäste aus aller Welt besuchen jährlich Salzburg, um auf den Spuren der Familie Trapp die Drehorte des Filmklassikers mit Christopher Plummer und Julie Andrews aus dem Jahr 1965 zu entdecken. Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Rad sind sie, begleitet von Klängen von Liedern aus dem Film wie „Edelweiß“ oder „Do-Re-Mi“, häufig auf ihrem Weg durch die Landeshauptstadt anzutreffen. In Zukunft wird ihnen und auch allen heimischen Filmfans als weiteres Highlight das Museum „Sound of Music Salzburg“ in Hellbrunn geboten. Heute wurde das Projekt bei einem Mediengespräch vorgestellt.
Schnöll: „Zentrales touristisches Asset."
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll betont: „Mit fünf Oscars ausgezeichnet und von über einer Milliarde Menschen weltweit gesehen, ist ‚The Sound of Music‘' nicht nur ein Juwel der Film- und Musikgeschichte, sondern auch ein zentrales touristisches Asset für Stadt und Land Salzburg. Der Film weckt seit seiner Erstausstrahlung 1965 bei vielen Menschen Emotionen, die sie an Salzburg binden. Millionen Gäste sind seither den Spuren der Familie Trapp gefolgt, um die Original-Drehorte des Klassikers in Salzburg zu erleben.“
Gäste aus aller Welt
Der Landeshauptmann-Stellvertreter informiert darüber hinaus: „Um das große Potential weiter zu entfalten und zu nutzen, stärken wir bewusst die kulturelle Zusammenarbeit mit den Institutionen vor Ort und bauen die Aktivitäten und Angebote rund um das 60-Jahr-Jubiläum aus. Das neue Museum ‚Sound of Music Salzburg‘ auf dem Areal des Schloss Hellbrunn ist dabei ein ganz besonderer Höhepunkt: Ab dem zweiten Quartal 2026 können Gäste aus aller Welt dort in unmittelbarer Nähe des weltberühmten Film-Pavillons in die malerische Welt von ‚The Sound of Music‘ eintauchen und die Schönheit unseres Landes in alle Welt hinaustragen.“
Auinger: „Ideale Kulisse für Museum.“
Für den Bürgermeister der Stadt Salzburg, Bernhard Auinger, steht fest: „Hellbrunn bietet die ideale Kulisse für ein Museum, das weltweit Maßstäbe setzt. Mit dem neuen ‚Sound of Music Salzburg‘ entsteht ein außergewöhnlicher Ort, der nicht nur die tausenden Filmfans begeistert, die Jahr für Jahr nach Salzburg reisen, sondern auch für die Salzburgerinnen und Salzburger ein völlig neues kulturelles Erlebnis eröffnet. Dieses Projekt ist ein zentraler Baustein des gemeinsamen Kulturbautenplans von Stadt und Land und zeigt eindrucksvoll, wie historische Substanz mit zeitgemäßer Nutzung in Einklang gebracht werden kann.“
Salzburg Museum als Betreiber
Betrieben wird das zukünftige Museum in Hellbrunn von der Salzburg Museum GmbH. Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museum, ist überzeugt: „Mit ‚Sound of Music Salzburg‘ schaffen wir einen Ort, an dem Filmgeschichte, Familiengeschichte und Weltgeschichte aufeinandertreffen – und an dem Salzburg als zentraler Schauplatz dieses Mythos neu erlebbar wird.“
Die Eckdaten zum Projekt
Redaktion: Landes-Medienzentrum / LK_250915_40 (ap/mw)