Meldung anzeigen


Nr. 085-ANF der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages

(2. Session der 16. Gesetzgebungsperiode)

Anfrage

 

der Abg. Scheinast, Klubobfrau Mag.a Berthold MBA und Mag.a Dr.in Humer-Vogl an

Landesrat DI Dr. Schwaiger betreffend Dürreschäden und die Auswirkungen der Trockenheit auf die Landwirtschaft

 

 

Die im heurigen Sommer in ganz Österreich herrschende Hitze setzt nicht nur Menschen zu, auch die Landwirtschaft leidet unter den hohen Temperaturen und der Trockenheit. Der Klimawandel ist in der Landwirtschaft mittlerweile stark zu spüren: Zwischen heißen Trockenperioden kommt es vermehrt zu starken Regenfällen oder Starkregen. Dies setzt den Pflanzen zu und stellt den Ackerbau vor große Herausforderungen. Der Klimawandel macht sich nicht nur durch Missernten bemerkbar, auch der Zeitpunkt der Fruchtreife verschiebt sich immer weiter nach vorne. Engpässe gibt es heuer auch bei Feldfrüchten wie Zwiebel und Erdäpfel.

 

Die Agrarmarkt Austria (AMA) geht davon aus, dass die heurige Getreideernte 12 % oder 400.000 Tonnen unter dem Fünfjahresschnitt ausfallen wird. Landwirtinnen und Landwirte in Österreich müssen teilweise mit totalen Ernteausfällen rechnen, wobei u. a. die Futtermittel für Tiere betroffen sind. Die Dürre treibt damit auch die Preise für Milch und Butter in die Höhe.

 

In diesem Zusammenhang stellen die unterzeichneten Abgeordneten die

 

Anfrage:

 

1. Welche Auswirkungen hatte die enorme Trockenheit im Sommer für die Salzburger Landwirtschaft?

 

2. Welche Regionen waren bzw. sind von der Trockenheit am stärksten betroffen?

 

3. In welchem Ausmaß mussten Landwirtinnen und Landwirte in Salzburg mit Ernteausfällen rechnen?

 

4. Wird den bäuerlichen Betrieben mit Unterstützungsleistungen im Falle von Ernteausfällen geholfen?

 

5. Müssen Bäuerinnen und Bauern im Land Salzburg aufgrund der Ernteausfälle Futtermittel zukaufen?

 

6. Hat die Trockenheit Auswirkungen auf die Wasserversorgung im Land Salzburg? Wenn ja, welche?

 

 

Salzburg, am 3. Oktober 2018

 

Mag.a Berthold MBA eh.

Scheinast eh.

Mag.a Dr.in Humer-Vogl eh.