Nr. 085-ANF der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages
(6. Session der 16. Gesetzgebungsperiode)
Anfrage
der Abg. Dr. Schellhorn, Klubobfrau Mag.a Dr.in Humer-Vogl und Scheinast an Landesrätin Mag.a (FH) Klambauer betreffend ein Konzept bzw. Fördermodell für betreutes Wohnen
Österreichs Bevölkerung wächst und wird älter: 2030 sind 30 % der Bevölkerung über 60 Jahre alt. Der demographische Wandel stellt den Wohnungsmarkt vor neue Herausforderungen. Denn die Frage, wo und wie Senior*innen künftig wohnen und leben werden, wird immer drängender. Betreutes Wohnen ermöglicht älteren Menschen ein weitgehend selbständiges Leben zu führen, aber bei Bedarf Unterstützung erhalten zu können.
Im Jahr 2015 wurde bei einer Enquete zum betreuten Wohnen dieses Modell als ein wichtiges Angebot im Pflegebereich festgelegt. In den Ausschussberatungen im Jahr 2018 (Nr. 193 der Beilagen 2.S.16GP) und 2021 (Nr. 145 der Beilagen 5.S.16.GP) wurde die Notwendigkeit einer klaren Definition der rechtlichen Rahmenbedingungen und eines Fördermodells für betreutes Wohnen diskutiert. Die Landesregierung vereinbarte daher die Erarbeitung eines Konzepts bzw. Fördermodells für betreutes Wohnen.
In diesem Zusammenhang stellen die unterzeichneten Abgeordneten die
Anfrage:
Wie ist der aktuelle Stand bei der Ausarbeitung eines Konzepts bzw. Fördermodells für betreutes Wohnen?
Salzburg, am 14. Dezember 2022
Dr. Schellhorn eh.
Mag.a Dr.in Humer-Vogl eh.
Scheinast eh.