September 2025
Logo Land Salzburg
Forum Familie - Ihre Elternservicestelle
Mit September begann für viele Familien eine neue Phase: Die Schule startete, die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen öffneten wieder. Es ist eine spannende und schöne Zeit, die aber auch Herausforderungen mit sich bringt.

Eltern sind organisatorisch und finanziell gefordert, müssen sie doch zahlreiche Termine wahrnehmen und für die Ausstattung ihrer Kinder sorgen.

Gerade deshalb wollen wir Eltern in dieser Zeit mit unserem Newsletter hilfreiche Informationen und passende Angebote zur Verfügung stellen. Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Tel. 0664/ 85 65 527
forumfamilie-tennengau@salzburg.gv.at
Unsere Kollegin Corona Rettenbacher (Forum Familie Tennengau) und Vera Schlager (Kinderfreunde Salzburg) waren im Sommer zu Gast beim Frauenrat Salzburg. In einem Podcast der Radiofabrik sprachen sie über die Ferienbetreuung - ein Thema, das viele Familien betrifft - sowie über die jährlichen Herausforderungen und notwendigen Maßnahmen.

Zum Nachhören einfach auf den Titellink klicken
Wissenswertes zum Schulanfang
Der Schulstart ist eine aufregende Zeit – die beliebte kostenlose Zeitung des Katholischen Familienverbands Österreich bietet wertvolle Infos, Tipps und Unterstützung für Eltern und Kinder.
Was erwartet Sie?
■ Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Schulstart
■ Wissenswertes rund um Schule und Bildung
■ Praktische Ratschläge für den Alltag mit Schulkindern
■ Unterstützung für Eltern und Familien

Zur Zeitung geht es mit einem Klick auf den Titellink
Finanzielle Förderungen
Eltern können verschiedene Förderungen für Ausflüge, Projektwochen oder Schikurse beantragen:
■ Bis zu 300 € pro Schüler bzw. Schülerin vom Land Salzburg (einkommensabhängig)
■ Bis zu 294 € Bundesförderung für mehrtägige Veranstaltungen an Bundesschulen
■ Zusatzförderung „Schulsportwochen-100er“ für sportliche Schulveranstaltungen

■ Weitere Hilfen: Ermäßigungen bei ganztägigen Schulformen, Beihilfen für Heim- und Fahrtkosten ab der 9. Schulstufe, für den Schulbesuch ab der 10. Schulstufe, sowie Unterstützung durch den Volkshilfe-Fonds „Lernen. Möglich. Machen.“

Mehr Details im Infoblatt von Forum Familie (siehe Titellink)
Bei niedrigem Einkommen kann der Beitrag für den Besuch des Betreuungsteils einer ganztägigen Pflichtschule (oft die Nachmittagsbetreuung) bis zu 100 % entfallen. Da es häufig kein Antragsformular gibt, genügt ein formloser Antrag bei der Schulleitung. ❗ Wichtig: Diesen innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Betreuung, also bis spätestens Anfang Oktober, stellen. ❗

Mehr Informationen: Schülerbeihilfenstelle der Bildungsdirektion Salzburg, Tel.: +43 662 8083-1074 oder -1059
Details zu Einkommensgrenzen: Schulbeitragsverordnung (siehe Titellink).
Zu den Kosten für die Betreuung in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen bzw. bei Tageseltern im Bundesland Salzburg gibt es einen Zuschuss. Ausgenommen sind Kinder im letzten verpflichtenden Kinderbetreuungsjahr.
■ Bis zu 400 € jährlich bei Betreuung bis 20 Std./Woche
■ Bis zu 700 € jährlich bei über 20 Std./Woche
(Einkommensgrenze z. B. 2.479,75 € netto bei 1 Kind)

Weitere Förderungen:
■ Beitragsfreie Kinderbetreuung für drei Betreuungsjahre vor Schuleintritt
■ Kinderbetreuungs-Beihilfe des AMS
■ Kinderbetreuungsunterstützung für Studierende
■ Zuschuss zur Kinderbetreuung durch den Betrieb

Mehr Details im Infoblatt von Forum Familie (siehe Titellink)
Lernförderung
Die Ambulanz für Lernstörungen von Pro Mente Salzburg unterstützt - in allen Bezirken - mit dem kostenlosen Programm LernKidS-KATTA Eltern und freiwillige Lernbegleiter beim spielerischen Üben mit rechenschwachen Kindern in der 2. Volksschulklasse.

■ Start: Schuljahr 2025/26
■ Angebot: Kostenlose Workshops (online oder vor Ort), Trainingspläne, Druckmaterialien, Webinare, Online-Sprechstunden
■ Anmeldung für eine unverbindliche online Informationsveranstaltung: lernkids@promentesalzburg.at

Mehr Informationen im Titellink
Aus dem TENNENGAU
TEZ - Tageselternzentrum Salzburg bietet noch freie Plätze bei liebevollen Tageseltern in GOLLING, HALLEIN und KUCHL.

Tageseltern betreuen, je nach Alter, maximal 4-6 Kinder gleichzeitig bei sich zu Hause. Diese überschaubare, familiäre Gruppe macht es möglich, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren besonders einzugehen.

Mehr Informationen und Anmeldung im Titellink
In angenehmer Atmosphäre informieren Expert:innen zu folgenden Themen:
- Mutterschutz, Papamonat und Elternkarenz
- Kinderbetreuungsgeld und Wiedereinstieg in Elternteilzeit
- Jobsuche mit Kind sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuungsangebote

Montag, 13. Oktober 2025 von 9-11 Uhr
Arbeiterkammer HALLEIN, Bahnhofstraße 10, 5400 Hallein
Das Angebot ist KOSTENLOS und findet in allen Bezirken statt

Eine Kooperation von AMS, AK, Frau&Arbeit, Verein Pepp und Forum Familie -Elternservice des Landes Salzburg:

Mehr Infos und Anmeldung im Titellink
Klick, swipe, like – aber bitte sicher!
Donnerstag, 25. September 2025 · 19.00 Uhr
Bad Vigaun, Gemeindeamt
Referentin: Mag. Corona Rettenbacher, Forum Familie Tennengau, Medienpädagogin

Eine kostenfreie Veranstaltung des neu gegründeten Salzburger Bildungswerkes Bad Vigaun in Kooperation mit Forum Familie.
Meine Finanzen in der Zukunft. Gut informiert entscheiden.
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 17-19 Uhr
Frauenberatung Tennengau, Salzachtalstraße 86, 5400 Hallein

eine kostenfreie VA von Frau&Arbeit
Info und Anmeldung im Titellink
Veranstaltungstipps
Am 26. September ist Weltkindertag.
Informieren Sie sich in diesem Webinar von Rat auf Draht über die Online-Rechte Ihres Kindes, mit praktischen Tipps zu Datenschutz, sicherer Mediennutzung und dem Umgang mit Cybermobbing.

Am 29.09.2025 um 17:00 Uhr und
am 05.11.2025 um 12:00 Uhr

Mehr Informationen und Anmeldung im Titellink
Im Webinar geben Teenager Niklas Legler und saferinternet-Trainerin Hannah Zischg Einblicke in die KI-Nutzung Jugendlicher – beim Lernen, in sozialen Medien und zur Unterhaltung. Mit Tipps und Denkanstößen für Eltern, um ihre Kinder sicher digital zu begleiten.

Mittwoch, 22. Oktober 2025
von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
ohne Anmeldung, einfach einloggen

Eine kostenlose Veranstaltung des Salzburger Bildungswerks in Kooperation mit Forum Familie.

Mehr Informationen im Titellink
Das wär´doch was...
Ziel des Angebots ist sexuelle Bildung und Prävention von sexuellem Missbrauch im Kleinkind- und Volksschulalter.
Kostenfrei für Eltern und Fachkräfte.
„Darüber reden?!“ kann auch für Kindergärten gebucht werden.

Mehr Informationen im Titellink
Kontakt / Impressum
Homepage Forum Familie
Facebook