11. Juni 2024
Logo Land Salzburg
Nicht verpassen – SIR-Onlineseminar
Dieses SIR-Seminar unserer Agenda-Beraterinnen zielt insbesondere auf (neue) Gemeindevertreter:innen ab, und soll einen Überblick ermöglichen sowie Denkanstöße liefern zu den Fragen: Wie kann Bürger:innenbeteiligung gelingen? Welche Form der Beteiligung ist für welche Themen und Fragestellungen geeignet? Welche Erfolgsfaktoren, Beispiele und Fördermöglichkeiten gibt es? Das Seminar ist kostenlos und findet Online statt. Das gesamte Programm mit Informationen zu Referent:innen, Terminen, Anmeldung ist über den Titellink abrufbar!
Nicht verpassen – Netzwerk für Beteiligung
Eine Klima- und Energiestrategie soll eine Handlungsgrundlage für richtungsweisende Entscheidungen sein, vor denen die Gemeinde Dienten am Hochkönig immer wieder steht. Ein Kernteam erarbeitete in einem Agenda 21-Beteiligungsprozess erste Maßnahmen, die teilweise auch gleich umsetzt wurden, z.B. die Gründung einer EEG. In der Folge entwickelt das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) im Auftrag der Gemeinde Szenarien sowie daraus abgeleitete Ziele und Maßnahmen. In Rahmen des Netzwerks für Beteiligung teilen Prozessbegleiter Johann Madreiter, Bürgermeister Klaus Portenkirchner und Christina Standl (SIR) bisherige Ergebnisse und geben einen Ausblick auf nächste Schritte. Wir freuen uns, Sie bei einem Brunch in St. Virgil begrüßen zu dürfen! Die Anmeldung per Mail ist direkt über den Titellink möglich!
Aus den Gemeinden …
Schleedorf hat als „Ideenschmiede“ im vergangenen Beteiligungsprozess Projektideen entwickelt und umgesetzt z.B. durch die Eröffnung des Bewegungsparks "freiRaum+" oder eine ehrenamtlich durchgeführte Verkehrszählung. Außerdem wurde das Schleedorfer Zukunftsprofil erarbeitet und beschlossen. Dieses wurde nun frisch gestaltet, gedruckt und veröffentlicht. Das Zukunftsprofil ist über den Titellink auf der Schleedorfer Gemeinde-Webseite für Alle zugänglich und Interessierte können in die Visionen und Umsetzungsschritte hinein schmökern.
Übrigens …
Unsere SIR-Kolleginnen Lisa Fichtenbauer und Sabine Czak begleiten am 21. Juni eine Exkursion zu artenreichen Naturwiesen in Flachgauer Gemeinden des „Natur in der Gemeinde“-Netzwerks. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk SBW werden Stationen, von Lamprechtshausen und Berndorf, über Mattsee bis zu Henndorf besucht und Fragen zur Anlage und Pflege von artenreichen Flächen beantwortet. Über den Titellink ist die Anmeldung beim SBW, bei Sabrina Riedl direkt möglich und Infos können eingeholt werden!
Wusstest du schon…?
Edgar ist das Maskottchen der Mobilitätswoche. Diese findet auch 2024 von 16. bis 22. September statt – heuer unter dem Motto „RaumFairTeilen“. Städte, Gemeinden, Regionen, Bildungseinrichtungen und Organisationen sind herzlich eingeladen, das aktive Erleben und Erfahren von nachhaltiger Mobilität in ihrem Umfeld zu ermöglichen und sichtbar zu machen: Pop-up Begegnungszonen, temporäre Spielstraßen mit bunten Aktionen, Fahrradparaden, usw. Sie können sich schon jetzt über die Angebote informieren und für Herbst planen. Das Klimabündnis unterstützt dabei. Mehr Infos über den Titellink!
Kontakt / Impressum
Homepage Zukunftsraum Gemeinde