13. September 2024
Logo Land Salzburg
Nicht verpassen!
Das „Taugler Körberl“ ist eine FoodCoop (Lebensmittelkooperative) in St. Koloman und wurde von engagierten Bürger:innen im Rahmen eines Agenda 21-Beteiligungsprozesses gegründet. Herbert Walkner, Bürgermeister in St. Koloman, und Prozessbegleiter Alexander Hader erzählen, wie in dieser und anderen ländlichen Gemeinden den Herausforderungen einer angemessenen Nahversorgung begegnet werden kann und wie in Partnerschaft zwischen Gemeinde, Bürger:innen und Landwirtschaft alternative Wege gefunden und ausprobiert werden.
Die Anmeldung ist direkt über den Titellink bis zum 17.9.2024 möglich!
Das Klimapuzzle bietet hochwertige und wirkungsvolle Klimabildung und ist für jeden zugänglich sowie schnell umsetzbar. Im Seminar des Salzburger Bildungswerkes setzen sich die Teilnehmenden aktiv mit den wissenschaftlichen Grundlagen und verschiedenen Aspekten des Klimawandels auseinander. Sie gehen miteinander verbunden und mit mehr Verständnis für die Komplexität des Themas sowie Motivation für Lösungsschritte nach Hause.
Mehr Infos über den Titellink!
Aus den Gemeinden …
Das Areal mit altem Bezirksgericht und Fronfeste wird für die zukünftige Nutzung als Kunst-, Kultur- und Begegnungsraum gemeinsam mit den Bürger:innen entwickelt. Unterstützt durch den Community-Manager Mario Friedwagner und Prozessbegleiter Wolfgang Mader wird der frisch gegründete Verein interessierte Bürger:innen einladen, in der Gemeinde das Netzwerk ausbauen und bei Veranstaltungen Bürger:innen die Mitgestaltung ermöglichen. Der Folgeprozess hat sich aus der Agenda 21-Projekt „Dach für Thalgau“ entwickelt.
Mehr Infos gibt es über den Titellink!

Bei Interesse an Agenda 21 können sich Gemeinden unter der Mail-Adresse agenda21@salzburg.gv.at melden.
Übrigens …
Ein gemeinsames Schulungsangebot des Salzburger Gemeindeverbandes und der Salzburger Verwaltungsakademie wird in einer Serie von ca. 40-minütigen Videos, die Grundzüge des Rechtrahmens kommunaler Politik, Finanzwirtschaft und Personalverwaltung erklären. Im ersten Video widmete sich Dr. Martin Huber, Geschäftsführer des Salzburger Gemeindeverbandes Fragen zur Salzburger Gemeindeordnung: Wo findet man das Gemeinderecht? Welche Aufgaben haben unsere Gemeinden, Gemeindevertretungen und Bürgermeister:innen? usw. Abrufbar über den Titellink!
Das Wohnbausymposium des SIR ist heuer Teil der Impact Days 2024! Das jährliche Informations- und Netzwerktreffen rund um das Thema Wohnbau findet diesmal innerhalb der Salzburger Impact Days in Hallein statt. Am 23. Und 24. Oktober erhalten die Besucher:innen wertvolle Fachinputs zu aktuellen Fragen rund um die Bestandsentwicklung, Sanierung und Planung. Außerdem stellt Patrick Lüftenegger vom SIR das mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnete Erfolgsprojekt „Wir InHAUSer“ in der Friedrich-Inhauser-Straße vor.
Über den Titellink geht’s zum Programm und zur kostenlosen Anmeldung.
Der Energie-Gemeindetag ist zum 5. Mal Treffpunkt für Salzburger Gemeinden und Fachpersonen aus dem kommunalen Umfeld. Am 9. Oktober findet der vom SIR organisierte Gemeindetag im Saal der Salzburger Nachrichten in der Stadt Salzburg statt. Neben Fachvorträgen und Diskussionen steht der Erfahrungsaustausch und die Auszeichnung der e5 –Gemeinden und klimaaktiv Gebäude auf dem Programm.
Über den Titellink ist direkt die Anmeldung möglich!
Wusstest du schon…?
Grundsätzlich sollten Geräte, um Kosten und Umweltbelastungen zu minimieren, richtig genutzt, gepflegt und gewartet werden. Doch auch wenn ein Gerät beschädigt ist, muss es nicht unbedingt entsorgt werden. Der Reparaturratgeber von Klimaaktiv gibt Tipps für den sorgfältigen Umgang mit Geräten sowie Infos zum Reparaturbonus und es wurden Kontakte zu Reparaturinitiativen zusammengestellt.
Kontakt / Impressum
Homepage Zukunftsraum Gemeinde