28. Oktober 2024
Logo Land Salzburg
Nicht verpassen – Netzwerk für Beteiligung!
Wie kann die Planung von nachhaltigen Wohnbauprojekte mit Bürger:innen-Beteiligung unterstützt werden? Wohnbauforscherin vom SIR Inge Straßl und Bürgermeister Andreas Wimmreuter aus Zell am See werden aus ihrer Zusammenarbeit in zwei Projekten erzählen: der Sonnengarten Limberg und ein laufendes Projekt in Thumersbach. Sie teilen ihre Erfahrungen zur Prozessgestaltung, zu gelungenen Beteiligungsformaten und zum Umgang mit einer Bürger:innen-Initiative. Beim Brunch in St. Virgil haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit sich mit den beiden Referent:innen über Chancen und Herausforderung von Beteiligung im Planungsprozess auszutauschen.
Die Anmeldung ist direkt über den Titellink bis 10.11.2024 möglich!
Aus dem Zukunftsraum Gemeinde-Team …
Neu im Team: Alois Schläffer
Alois Schläffer verstärkt seit September unser Team. Er bringt vielfältige Erfahrungen aus nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsprojekten mit. Als Manager der Klima- und Energiemodellregion Saalachtal war Alois in Zusammenarbeit mit den Gemeinden maßgeblich bei regionalen Projekten der nachhaltigen Entwicklung beteiligt. Als gebürtiger Pinzgauer ist er in den Gebirgsgauen verwurzelt und ist privat gerne in den Bergen unterwegs. Wir freuen uns sehr, dass Alois unser Team bereichert!
Übrigens …
Frauen, die in der Politik, Gesellschaft und in Vereinen Verantwortung haben oder diese übernehmen möchten, können in diesem Lehrgang ab 4. April 2025 ihre Fähigkeiten stärken, neue Kompetenzen in den Bereichen Konfliktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Rhetorik und Frauenpolitik erwerben, sowie ihr Netzwerk erweitern. Der Lehrgang mit 7 Modulen richtet sich an Frauen im Pongau, Pinzgau und Lungau. Mehr Infos gibt es über den Titellink!
Wusstest du schon…?
EED III ist die neue Energieeffizienzrichtlinie der EU. Martin Schaber vom SIR hat dieses umfangreiche Thema für Gemeindevertreter:innen, Gemeindebedienstete und weitere Interessierte in einem Webinar aufbereitet: Worum geht es in der EED III? Welche Bedeutung hat sie für Gemeinden und öffentliche Gebäude? Wie können Gemeinden damit in Zukunft damit umgehen? Über den Titellink steht das Webinar allen Interessierten zur Verfügung.
Kontakt / Impressum
Homepage Zukunftsraum Gemeinde