20. Februar 2025
Logo Land Salzburg
Nicht verpassen!
Ende Februar startet das neue Programm der Methodenakademie. An fünf Freitag-Nachmittagen, immer 14 bis 18 Uhr, finden Seminare zu spannenden Themen statt: von KI und Cybersicherheit, über Storytelling, zu „Art of Hosting“ in Dritten Orten und Demokratie. Achtung: Im Seminar „KI und Faktencheck“ am 28. Februar gibt es eine Warteliste. Das gesamte Programmheft ist über den Titellink verfügbar.
Aus den Gemeinden …
Die Weißbacherinnen und Weißbacher arbeiteten bei der Zukunftswerkstatt am 25.1.2025 an sechs Leitthemen, die sich aus dem Bürger:innenrat im November ergeben hatten. Wertschätzung, Erhaltung und Ausbau von wertvoller Struktur, die es in Weißbach bereits gibt, bekamen dabei genauso Aufmerksamkeit, wie die Lebensqualität für alle Generationen. Hier lautete das Motto „Zusammenhalt ist unsere Superkraft!“. Weißbach als Sport- und Bewegungsgemeinde war ebenso Thema, wie auch die Möglichkeiten im Bereich der Energie – hier hat Weißbach als „e5-Gemeinde mit 5 e“ ja schon einiges erreicht. Auch ein Dorf der kurzen Wege und der nachhaltigen Mobilität wurde diskutiert. Die Weißbacher Bürger:innen machten sich außerdem Gedanken zu ihrer Nahversorgung entlang der B311, die Belastungen aber auch Potentiale bringt.
Auch in Elixhausen sind nach dem Bürger:innenrat die Ideen aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Mithilfe der „Nett hier“-Bierdeckel können Ideen aus der Bevölkerung in den „Zukunftspostkästen“ landen. Diese werden regelmäßig geleert. Aber auch im Gemeindeamt, in der Bibliothek und im Kindergarten können die Bierdeckelideen abgegeben werden. Am 31.1. und 1.2.2025 fanden die Elixhausener Zukunftstage statt. In einem offenen Setting waren die Bürger:innen eingeladen ihre Meinungen, Ideen und Anregungen einzubringen. Vielen Elixhausener Bürger:innen ist die Weiterentwicklung und Gestaltung des Ortskerns mit dem Dorfplatz ein Anliegen. Aber auch die Gründung einer Energiegemeinschaft, ein Senior:innen-Chor oder eine Hundewiese wurden im Prozess eingebracht.
Reden über Krispler Zukunftsthemen: Bürger:innenrat und Bürger:innencafé
Das Bürger:innencafe war am 17.2.2025 der öffentliche Startschuss für den Zukunftsraum-Beteiligungsprozess Krispl, bei dem der Bürger:innenrat seine Ideen und Lösungsvorschläge zu vier Themenfeldern präsentierte. Die Neugierde und Motivation der Krispler Bürgerinnen und Bürger war riesig. Für rund 200 Teilnehmende musste der Saal erweitert und viele Sessel dazu geholt werden. Sie alle hatten die Gelegenheit die Ergebnisse des Bürger:innerates zu diskutieren und mit eigenen Ideen zu ergänzen. Das Krispler Kernteam leitete den Abend mit einem kreativen Sockenpuppen-Spiel ein – eine Unterhaltung, was es denn nun mit der Zukunft der Gemeinde auf sich hat. Als nächsten Schritt werden die Krispler Zukunftstage geplant. Dort werden die Themen vertieft und die Ideensammlung wird verdichtet.
Übrigens …
Wie kann die Arbeit von Ehrenamtlichen auf eine professionelle Basis gestellt werden? Um diese Frage zu beantworten wird sich dieser Lehrgang dem Thema Freiwilligenarbeit als Managementaufgabe annehmen. Mit elf renommierten Referent:innen werden Inhalte, wie rechtliche Rahmenbedingungen, Personalentwicklung, Projektmanagement, Marketing, Qualitätssicherung usw., behandeln. Im November 2025 geht es los. Mehr Infos gibt es über den Titellink.
Wusstest du schon … ?
„Iverschwendnix“ ist keine Figur aus einem Asterix-Comicbuch, sondern das Maskottchen der neuen Plattform Iverschwendnix. Er wird ergänzt durch „Iverschwendnixi“. Die Plattform bietet als zentrale Anlaufstelle für alle, die NIX verschwenden wollen, passende regionale Reparaturanbieter:innen in der Grenzregion Salzburg/Bayern. Aber auch Kontakte und Veranstaltungen zu den Themen Leihen, Teilen und Tauschen sind zu finden z.B. Flohmärkte, Repair Cafés usw.
Kontakt / Impressum
Homepage Zukunftsraum Gemeinde