10. September 2025
Logo Land Salzburg
Verkehr
Neuer Radweg in Nußdorf
Der neue Radweg in Nußdorf am Haunsberg ist ungefähr einen Kilometer lang.
Der Weg ist bis zu 2,5 Meter breit.
Der Weg soll die Sicherheit im Verkehr verbessern.
Der Weg verbindet die Ortsteile Olching und Waidach.
An der Nußdorfer Landesstraße arbeiten Bagger.
Die Bauarbeiten dauern bis Juni 2026.
Ein Teil vom Weg soll im Dezember fertig sein.
Während der Bauarbeiten regeln Ampeln den Verkehr.
Autos und Busse müssen warten.
Große Lastwagen fahren einen anderen Weg.
Radfahren soll sicherer und besser werden.
Die neuen Wege helfen den Menschen in Nußdorf.
In Nußdorf freuen sich viele Menschen auf den neuen Weg.
Im Ortsteil Olching wohnen viele Familien mit kleinen Kindern.
Die Familien können bald sicher zu Fuß nach Nußdorf gehen.
Es gibt eine neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer.

Wichtige Wörter einfach erklärt:
Ampel: https://hurraki.de/wiki/Ampel
Auto: https://hurraki.de/wiki/Auto
Menschen: https://hurraki.de/wiki/Mensch
Kinder: https://hurraki.de/wiki/Kind

Original: https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid=71490
Wörterbuch: www.salzburg.gv.at/woerterbuch
Portal „Land Salzburg einfach“: www.salzburg.gv.at/einfach
E_250910_101 (mai/sm)
Albus Salzburg gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg
Albus Salzburg hat eine große Photovoltaikanlage.
Albus Salzburg stellt Strom für 48 Elektrobusse her.
Das erste Projekt sind Radfahrkurse für Frauen in der Stadt Salzburg.
Das zweite Projekt ist das Tennengau Shuttle.
Der VCÖ-Mobilitätspreis hat ein Motto.
Das Motto lautet: „Zukunftsfit für Stadt und Land“.
Das erste Projekt ist sauberer Strom für Elektrobusse.
Das zweite Projekt ist das Tennengau Shuttle.
Das dritte Projekt sind Radfahrkurse für Frauen.
Die Photovoltaikanlage erzeugt Strom für Elektrobusse.
Albus Salzburg hat 14 Elektrobusse.
Die Elektrobusse sparen CO2.
Albus Salzburg ersetzt Dieselbusse durch Elektrobusse.
Das Tennengau Shuttle ergänzt den Öffentlichen Verkehr.
Das Tennengau Shuttle fährt in Adnet, Krispl, Oberalm und Puch.
Frauen können in Salzburg Radfahren lernen.
Die Radfahrkurse sind für erwachsene Frauen.
Die Radfahrkurse helfen Frauen im Alltag.
Die Radfahrkurse helfen Frauen bei der Integration.

Wichtige Wörter einfach erklärt:
Projekt: https://hurraki.de/wiki/Projekt
Frau: https://hurraki.de/wiki/Frau
Motto: https://hurraki.de/wiki/Slogan
CO2: https://hurraki.de/wiki/Kohlenstoffdioxid
Integration: https://hurraki.de/wiki/Integration

Original: https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid= 71488
Wörterbuch: www.salzburg.gv.at/woerterbuch
Portal „Land Salzburg einfach“: www.salzburg.gv.at/einfach
E_250909_102 (mai/sm)
Sicherheit
Neue Polizisten für Salzburg
40 Polizeischülerinnen und Polizeischüler haben heute ihre Ausbildung beendet.
Die Frauen und Männer arbeiten jetzt in den Polizeistellen in Salzburg.
Seit dem Jahr 2022 haben 474 Personen in Salzburg mit der Polizeiausbildung begonnen.
Etwa 2.000 Polizistinnen und Polizisten arbeiten jeden Tag in Salzburg.
Die neuen Polizistinnen und Polizisten haben eine schwierige Ausbildung geschafft.
Die Polizistinnen und Polizisten beginnen jetzt ihre Arbeit.
In den vergangenen Jahren gab es viele Polizeischülerinnen und Polizeischüler.
Die Polizeischule musste nach Oberösterreich verlegt werden.
In Salzburg gibt es ein Bildungszentrum für die Polizei.
Im Bildungszentrum lernen 150 Polizeischülerinnen und Polizeischüler.

Wichtige Wörter einfach erklärt:
Polizei: https://hurraki.de/wiki/Polizei
Ausbildung: https://hurraki.de/wiki/Ausbildung
Mann: https://hurraki.de/wiki/Mann
Frau: https://hurraki.de/wiki/Frau
Person: https://hurraki.de/wiki/%C3%9Cbung:_Person
Bildung: https://hurraki.de/wiki/Bildung_(Wissen)
Lernen: https://hurraki.de/wiki/Lernen

Original: https://service.salzburg.gv.at/lkorrj/detail?nachrid= 71489
Wörterbuch: www.salzburg.gv.at/woerterbuch
Portal „Land Salzburg einfach“: www.salzburg.gv.at/einfach
E_250909_103 (mai/sm)
Kontakt / Impressum
Facebook YouTube