Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Landschaftsschutzgebiet
zur mobilen Ansicht wechseln
  Tappenkarsee
Kategorie: Landschaftsschutzgebiet (LSG)
Nokey: LSG00016
Fläche: 247,92 ha
Seit: 1960, letzte Ausweisung 2020
Schutzzweck: Ergibt sich aus:
Seenschutzgebietsverordnung (RIS)
Rechtsgrundlage: Salzburger Naturschutzgesetz 1999, § 16
Beschreibung: Die besondere landschaftliche Schönheit des "Tappenkarsees" in Kleinarl ergibt sich aus seiner malerischen Lage zwischen kalkalpinen und kristallinen Gipfeln ringsum. Die Ufer sind weitgehend felsig und nur an der Westseite durch einen breiten Wanderweg zur Tappenkaralm und weiter zur Alpenvereinshütte erschlossen. Am Südufer liegt ein Überrieselungsmoor mit einem Alpinen Schwemmland, das aus umgebenden Almgerinnen gespeist wird. Als charakteristische Naturlandschaft und alpine Almkulturlandschaft ist das Gebiet daher für die Erholung besonders wertvoll, nicht zuletzt auch wegen der leicht erreichbaren Gipfel rings um den See.
Flora: Im Moor kommen sehr seltene und standortstypische Sauergräser (Seggenarten) und Binsen vor. Weiters finden sich in den feuchten Almbereichen um den See unter anderem: Mücken-Händelwurz, Fetthennen- und Sternsteinbrech, Knollen-Knöterich, Braun-Segge, Alpen-Maßlieb und viele mehr.
Fauna: Außergewöhnlich reich ist das Gebiet um den Tappenkarsee an Alpensalamandern. Weiters findet sich eine typisch subalpin-alpine Tierwelt, auf den Almen sind zB Bergpieper häufig. Am See brüten Stockenten.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: V: Geschuetzte Landschaft / Geschuetzte Meeresregion
Landschaftsraum: NSL00011 Niedere Tauern;
Bewertung:
Ökologie:4: großErholung:4: groß
Artenschutz:3: durchschnittlichWohlfahrt:3: durchschnittlich
Landschaftsästhetik:5: sehr großNutzung:1: keine, sehr gering
Wissenschaft:4: großKulturgeschichte:1: keine, sehr gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
27.8.19602.364.464 m²LGBl 55/1960
18.8.19652.364.464 m²LGBl 56/1965
26.8.19712.364.464 m²LGBl 77/1971, Seen-VO 1971
8.9.19762.364.464 m²LGBL 67/1976, Änderung Seen-VO 1971
18.12.19802.364.464 m²LGBl 93/1980, Seen-VO 1980
19.3.20042.364.464 m²LGBl 15/2004, Seen-VO 2003
20.5.20202.479.163 m²LGBl 60/2020, planliche Verordnung
Teilflächen:
Fläche 1:0m²
Fläche 2:0m²
Fläche 3:0m²
Fläche 4:0m²
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
55111 0289295.207 m²
55111 0329235.194 m²
55111 0191184.430 m²
55111 0296148.865 m²
55111 0225146.016 m²
55111 0207140.596 m²
55111 033062.252 m²
55111 015849.722 m²
55111 013844.648 m²
55111 029439.093 m²
55111 020239.041 m²
55111 029738.346 m²
55111 029235.379 m²
55111 028833.972 m²
55111 013626.425 m²
55111 013923.496 m²
55111 030423.263 m²
55111 021321.049 m²
55111 020120.751 m²
55111 029020.466 m²
55111 030015.362 m²
55111 031012.567 m²
55111 029511.791 m²
55111 030111.279 m²
55111 029310.468 m²
55111 02088.957 m²
55111 03038.270 m²
55111 03128.096 m²
55111 02988.048 m²
55111 03027.888 m²
55111 02007.804 m²
55111 01407.695 m²
55111 01377.104 m²
55111 03055.999 m²
55111 01925.458 m²
55111 02155.202 m²
55111 01354.829 m²
55111 02994.477 m²
55111 02043.968 m²
55111 03113.649 m²
55111 02913.405 m²
55111 03073.237 m²
55111 01643.224 m²
55111 01592.728 m²
55111 01991.654 m²
55111 01411.485 m²
55111 01931.328 m²
55111 01561.174 m²
55111 01571.127 m²
55111 03061.118 m²
55111 01981.060 m²
55111 00091.028 m²
55111 0214891 m²
55111 0146747 m²
55111 0165706 m²
55111 0163620 m²
55111 0166415 m²
55111 0205321 m²
55111 0313316 m²
55111 0308266 m²
55111 0309192 m²
55111 0162185 m²
55111 015548 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
55111231/1216.523.007 m²1.290.370 m²
551112301304.485 m²304.485 m²
551112237862.602 m²258.391 m²
5511122921490.338 m²179.359 m²
55111224/47386.494 m²177.876 m²
5511122874.668.665 m²156.442 m²
55111221/27405.952 m²105.332 m²
55111277/2149.729 m²4.400 m²
55111231/3371.548 m²1.548 m²
55111231/232836 m²836 m²
55111.2321124 m²124 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise