Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Tappenkarsee
|
Die besondere landschaftliche Schönheit des "Tappenkarsees" in Kleinarl ergibt sich aus seiner malerischen Lage zwischen kalkalpinen und kristallinen Gipfeln ringsum. Die Ufer sind weitgehend felsig und nur an der Westseite durch einen breiten Wanderweg zur Tappenkaralm und weiter zur Alpenvereinshütte erschlossen. Am Südufer liegt ein Überrieselungsmoor mit einem Alpinen Schwemmland, das aus umgebenden Almgerinnen gespeist wird. Als charakteristische Naturlandschaft und alpine Almkulturlandschaft ist das Gebiet daher für die Erholung besonders wertvoll, nicht zuletzt auch wegen der leicht erreichbaren Gipfel rings um den See.
|
Im Moor kommen sehr seltene und standortstypische Sauergräser (Seggenarten) und Binsen vor. Weiters finden sich in den feuchten Almbereichen um den See unter anderem: Mücken-Händelwurz, Fetthennen- und Sternsteinbrech, Knollen-Knöterich, Braun-Segge, Alpen-Maßlieb und viele mehr.
|
Außergewöhnlich reich ist das Gebiet um den Tappenkarsee an Alpensalamandern. Weiters findet sich eine typisch subalpin-alpine Tierwelt, auf den Almen sind zB Bergpieper häufig. Am See brüten Stockenten.
|
![]() |