Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Naturdenkmal
zur mobilen Ansicht wechseln
  Kratzenberg-See
Kategorie: Naturdenkmal (NDM)
Nokey: NDM00123
Fläche: 95,99 ha
Seit: 1974
Schutzzweck: 19740902_BS_1974 (Unterschutzstellung)
Rechtsgrundlage: Naturschutzgesetz
Beschreibung: In einem hoch gelegenen Trogtal am Ende des Hollersbachtales liegt der von Dreitausendern umgebene "Kratzenbergsee". Bekannt ist er auch unter Weisenegger-, Weißenecker- und Rasberger-See. Der See wird auf der Ostseite von einem Schuttband begrenzt und auf der gegenüberliegende Seite von einer aufsteigenden Felswand. Im Süden und Norden schließen Feuchtgebiete an, die aus Schmelzwässern von den Hängen der umliegenden Dreitausender gespeist werden. Die weitgehend ursprüngliche Natur seiner Umgebung weist viele, auch seltene hochalpine Pflanzen- und Tierarten auf, die unter dem Schutz des Nationalparks Hohe Tauern stehen.
Flora: Eine vielfältige Vegetation umgibt den See. Im Frühjahr findet man das Alpenglöckchen, den Gletscher-Hahnenfuss oder Frühlingsenzian. In den Krummseggenrasen bilden die Polster rosa blühender alpiner Primelarten ein Farbenmeer. Dazwischen stockt der seltene Zwergwacholder. Aus den Schutthalden leuchten die Farben des Lein- und Hornkrautes, des Alpenmannschildes und des Säuerlings.
Fauna: Zu den Bewohnern des Gebiets zählen Steinschmätzer und Hausrotschwanz. Auch ein sehr hoch gelegenes Vorkommen der Wasseramsel gibt es hier. Pflanzen wie die Kiesel-Polsternelke ziehen Schmetterlinge und andere Vertreter der Insektenwelt an.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management
Landschaftsraum: NSL0010a Westliche Hohe Tauern;
Bewertung:
Ökologie:3: durchschnittlichErholung:3: durchschnittlich
Artenschutz:3: durchschnittlichWohlfahrt:2: gering
Landschaftsästhetik:4: großNutzung:1: keine, sehr gering
Wissenschaft:2: geringKulturgeschichte:2: gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
2.9.1974959.925 m²XII/N-2228/9-1974
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
57007 1055274.030 m²
57007 1239126.010 m²
57007 1058116.732 m²
57007 114728.814 m²
57007 113926.527 m²
57007 105721.334 m²
57007 106219.782 m²
57007 129218.836 m²
57007 114518.419 m²
57007 124415.480 m²
57007 106315.324 m²
57007 124814.453 m²
57007 116514.183 m²
57007 105613.157 m²
57007 112713.000 m²
57007 113212.820 m²
57007 113512.611 m²
57007 113412.290 m²
57007 114212.031 m²
57007 124611.874 m²
57007 106511.634 m²
57007 113610.477 m²
57007 114310.204 m²
57007 11469.466 m²
57007 11339.338 m²
57007 11418.421 m²
57007 12478.057 m²
57007 12876.072 m²
57007 11385.959 m²
57007 11315.772 m²
57007 11305.541 m²
57007 11284.899 m²
57007 11404.825 m²
57007 11234.445 m²
57007 12883.846 m²
57007 13763.580 m²
57007 10643.525 m²
57007 10613.524 m²
57007 11293.004 m²
57007 11442.790 m²
57007 12382.736 m²
57007 11372.607 m²
57007 12492.495 m²
57007 11212.318 m²
57007 01601.971 m²
57007 11641.807 m²
57007 12781.519 m²
57007 11251.450 m²
57007 12371.234 m²
57007 11221.121 m²
57007 12451.099 m²
57007 11241.071 m²
57007 1279359 m²
57007 1289337 m²
57007 1120289 m²
57007 1286235 m²
57007 124012 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
570073577511.846.570 m²502.792 m²
5700735689236.647 m²236.647 m²
57007355582.384.757 m²120.508 m²
57007358/1583.005.782 m²97.670 m²
57007468/289111.364 m²2.308 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise