Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Kratzenberg-See
|
In einem hoch gelegenen Trogtal am Ende des Hollersbachtales liegt der von Dreitausendern umgebene "Kratzenbergsee". Bekannt ist er auch unter Weisenegger-, Weißenecker- und Rasberger-See. Der See wird auf der Ostseite von einem Schuttband begrenzt und auf der gegenüberliegende Seite von einer aufsteigenden Felswand. Im Süden und Norden schließen Feuchtgebiete an, die aus Schmelzwässern von den Hängen der umliegenden Dreitausender gespeist werden. Die weitgehend ursprüngliche Natur seiner Umgebung weist viele, auch seltene hochalpine Pflanzen- und Tierarten auf, die unter dem Schutz des Nationalparks Hohe Tauern stehen.
|
Eine vielfältige Vegetation umgibt den See. Im Frühjahr findet man das Alpenglöckchen, den Gletscher-Hahnenfuss oder Frühlingsenzian. In den Krummseggenrasen bilden die Polster rosa blühender alpiner Primelarten ein Farbenmeer. Dazwischen stockt der seltene Zwergwacholder. Aus den Schutthalden leuchten die Farben des Lein- und Hornkrautes, des Alpenmannschildes und des Säuerlings.
|
Zu den Bewohnern des Gebiets zählen Steinschmätzer und Hausrotschwanz. Auch ein sehr hoch gelegenes Vorkommen der Wasseramsel gibt es hier. Pflanzen wie die Kiesel-Polsternelke ziehen Schmetterlinge und andere Vertreter der Insektenwelt an.
|
![]() |