Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Viehhofener Lacken
|
Der Saalachtaler Höhenweg führt in kleinräumigem Wechsel und mit reicher Strukturvielfalt durch Wald, moorige Wiesen und vorbei an den kleinen, stehenden Gewässern der "Viehofener Lacken" am Höhenrücken zwischen Glemmertal und Leoganger Tal.
|
Die moorigen Wiesen und Moorflächen weisen verschiedene Torfmoose und Sauergräser (Seggen), Scheiden-Wollgras und Haarmützenmoos sowie viele weitere standortstypische Pflanzenarten wie zB Wollgrasarten auf. Einzellige Algen leben in kleinen Lacken und Schlenken.
|
Der mit Blößen aufgelockerte Waldbestand und der Bodenbewuchs mit Beerenstauden fördert nicht nur die Anzahl von Ameisenhaufen, sondern ist auch ein bedeutsames Wildtierhabitat. Das Birkwild, Tannen- und Haubenmeise, Tannenhäher sowie die Waldschnepfe, aber auch Rot- und Rehwild finden hier ideale Lebensbedingungen. Bergmolche und tierisches Plankton bevölkern die kleinen Tümpel.
|
![]() |