Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Oellinger Moos
Geschützter Landschafteil

Das "Öllinger Moor" ist der Rest eines Niedermoorkomplexes, in dem seit Generationen Streunutzung und kleinräumiger Torfabbau betrieben werden. Das Gebiet ist mit Wanderwegen ausgestattet und ein wichtiger Erholungsraum.
Die Streuwiesen zeigen die Ausprägung eines Niedermoores mit Arten wie Mücken-Händelwurz, Groß-Zweiblatt, Europa-Trollblume, Binsenarten, Knoten-Braunwurz, Groß-Wiesenknopf, Klein-Pfeifengras, Akeleiblatt-Wiesenraute, Brenn-Hahnenfuß, Bittersüß-Nachtschatten uvm.
Dieser Feuchtlebensraumrest ist ein Ausweichgebiet für viele Tierarten, welche den ausgedehnten Intensivkulturwiesen weichen mussten. Im Bereich des Moortümpels können Groß- und Kleinlibellen, Schmetterlinge (Bläulinge), Hummeln und viele weitere Arten beobachtet werden.
in SAGISmobile anzeigen