Schutzgebiet |
---|
zur externen (Detail-) Ansicht wechseln |
Loreto-Lärchen
|
Die 17 in Reihe stehenden "Loretolärchen in Radstadt" stehen einzigartig landschaftsprägend quasi Spalier um die Loretokirche. Auch eine Fichte und zwei Bergahorne gehören zum Ensemble. Sie dürften zu Zeiten des Grafen Ziurletti (um 1715) gepflanzt worden sein und sind vermutlich namengebend für den vorbeifließenden Lärchenbach und den in der Nähe liegenden Lärchenhof.
|
![]() |