Schutzgebiet

zur externen (Detail-) Ansicht wechseln

Wasenmoos am Paß Thurn
Naturdenkmal

Der Name "Wasenmoos am Pass Thurn in Mittersill" ist auf die frühere Nutzung des Moores zurückzuführen. Das einst ausgedehnte Hochmoor hat sich dadurch in ein Mosaik aus stark degradierten, trockenen Flächen, natürlichen Latschenbeständen und Übergangsmoorstreifen verwandelt. Ein Renaturierungsprogramm der Österreichischen Bundesforste ermöglichte, dass das Moor wieder so weit wie möglich in den natürlichen Zustand rückversetzt werden konnte. Heute ist das Wasenmoos mit Wegen gut erschlossen. Außerdem informieren Schautafeln sehr detailreich über seinen großen Tier- und Pflanzenartenreichtum, der laufend von örtlichen Experten weiter erforscht wird.
Entlang eines Themenweges können, ohne das Moor direkt zu betreten, viele Pflanzen- und Tierarten betrachtet bzw. beobachtet werden. Sonnentau- und Wasserschlaucharten fallen ebenso darunter wie bspw. Sumpf-Drachenwurz, Bitterklee, Europa-Rosmarinheide und mehrere Orchideenarten, weiters sehr viele unterschiedliche Seggen- bzw. Sauergräser- und mehrere Wollgrasarten.
Beispielhaft aus der reichhaltigen Tierwelt seien erwähnt: Stolze 16 Groß- und Kleinlibellenarten, 52 Schmetterlingsarten und 51 Vogelarten, darunter Dreizehenspecht, Raufußkauz und Tannenhäher sowie das Haselhuhn und mehrere Tag- und Nachtgreifvogelarten.
in SAGISmobile anzeigen