Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Naturdenkmal
  • Ramsar Schutzgebiet
zur mobilen Ansicht wechseln
  Wasenmoos am Paß Thurn
Kategorie: Naturdenkmal (NDM)
Nokey: NDM00152
Fläche: 11,36 ha
Seit: 1978
Schutzzweck:
Rechtsgrundlage: Naturschutzgesetz
Beschreibung: Der Name "Wasenmoos am Pass Thurn in Mittersill" ist auf die frühere Nutzung des Moores zurückzuführen. Das einst ausgedehnte Hochmoor hat sich dadurch in ein Mosaik aus stark degradierten, trockenen Flächen, natürlichen Latschenbeständen und Übergangsmoorstreifen verwandelt. Ein Renaturierungsprogramm der Österreichischen Bundesforste ermöglichte, dass das Moor wieder so weit wie möglich in den natürlichen Zustand rückversetzt werden konnte. Heute ist das Wasenmoos mit Wegen gut erschlossen. Außerdem informieren Schautafeln sehr detailreich über seinen großen Tier- und Pflanzenartenreichtum, der laufend von örtlichen Experten weiter erforscht wird.
Flora: Entlang eines Themenweges können, ohne das Moor direkt zu betreten, viele Pflanzen- und Tierarten betrachtet bzw. beobachtet werden. Sonnentau- und Wasserschlaucharten fallen ebenso darunter wie bspw. Sumpf-Drachenwurz, Bitterklee, Europa-Rosmarinheide und mehrere Orchideenarten, weiters sehr viele unterschiedliche Seggen- bzw. Sauergräser- und mehrere Wollgrasarten.
Fauna: Beispielhaft aus der reichhaltigen Tierwelt seien erwähnt: Stolze 16 Groß- und Kleinlibellenarten, 52 Schmetterlingsarten und 51 Vogelarten, darunter Dreizehenspecht, Raufußkauz und Tannenhäher sowie das Haselhuhn und mehrere Tag- und Nachtgreifvogelarten.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management
Landschaftsraum: NSL0009a Kitzbüheler Alpen;
Bewertung:
Ökologie:5: sehr großErholung:3: durchschnittlich
Artenschutz:4: großWohlfahrt:3: durchschnittlich
Landschaftsästhetik:3: durchschnittlichNutzung:1: keine, sehr gering
Wissenschaft:4: großKulturgeschichte:2: gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
16.6.1978113.571 m²7.22-2519/14-1978
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
57018 004931.232 m²
57018 007016.749 m²
57018 004614.530 m²
57018 006913.219 m²
57018 00506.398 m²
57018 00764.648 m²
57018 00714.230 m²
57018 00753.209 m²
57018 00723.129 m²
57018 00482.973 m²
57018 00671.639 m²
57018 00451.161 m²
57018 0078710 m²
57018 0074616 m²
57018 005190 m²
57018 006819 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
570184576992.240 m²92.232 m²
570184636921.191 m²21.128 m²
570181092/17712.450 m²176 m²
570184622118.657 m²19 m²
57018498/317.862 m²9 m²
57018461/5129.617 m²4 m²
57018416/19195.921 m²3 m²
57018416/181421.210 m²1 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise