Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Landschaftsschutzgebiet
zur mobilen Ansicht wechseln
  Seewaldsee
Kategorie: Landschaftsschutzgebiet (LSG)
Nokey: LSG00003
Fläche: 151,35 ha
Seit: 1965, letzte Ausweisung 2020
Schutzzweck: Ergibt sich aus:
Seenschutzgebietsverordnung (RIS)
Rechtsgrundlage: Salzburger Naturschutzgesetz 1999, §16
Beschreibung: Beiderseits einer Hochtalwasserscheide liegt der "Seewaldsee" mit dem ihm benachbarten Moor auf 1079m Seehöhe. Mit einer gut ausgebildeten Verlandungszone und einem ebenso ökologisch reichhaltigen Streuwiesenbestand weist das Gebiet eine besondere landschaftliche Schönheit auf. Der hohe Erholungswert fußt auf der charakteristischen Naturlandschaft in Verbindung mit umgebendem naturnahen Almgebiet.
Flora: Im offenen Wasser fällt eine Schwimmblattzone mit Groß-Teichrose und eine amphibische Zone mit Wasser-Ampfer auf. Am N- und S-Ufer treten Bitter-Klee und Schnabel-Segge bestandsbildend auf. Dem S-Ufer ist ein nicht betretbarer Schwingrasen vorgelagert, unter anderem mit Flutendem Torfmoos und Rundblatt-Sonnentau. Am N-Ufer sowie im getrennt liegenden Moor überwiegen Langblatt-Sonnentau, Bastard-Sonnentau, Schlamm-Segge (in Schlenken), Blumenbinse, Scheidenwollgras, Torfbeere, Alpen-Wollgras, Gewöhnlich-Rosmarinheide, Gewöhnlich-Fettkraut, Klein-Pfeifengras, Herzblatt, Breitblatt-Knabenkraut, Kelch-Simsenlilie, Schwalbenwurz-Enzian und andere Moorarten. Außerdem wurde das unter Europaschutz stehende Firnisglänzende Sichelmoos hier gefunden.
Fauna: Am See brüten Stockenten und Bläßhühner, in die Umgebung besiedelt eine vielfältige Vogelwelt mit beispielsweise Goldammer, Wacholderdrossel, Baumpieper, Kuckuck und Schwarzspecht. Kommt man kurz nach dem Auftauen der Seeoberfläche ins Gebiet, kann man schon von weitem die dumpfen Rufe der Grasfrösche hören, die zu diesem Zeitpunkt ablaichen.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: V: Geschuetzte Landschaft / Geschuetzte Meeresregion
Landschaftsraum: NSL0006b Osterhorngruppe;
Bewertung:
Ökologie:4: großErholung:4: groß
Artenschutz:3: durchschnittlichWohlfahrt:3: durchschnittlich
Landschaftsästhetik:5: sehr großNutzung:3: durchschnittlich
Wissenschaft:3: durchschnittlichKulturgeschichte:1: keine, sehr gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
1.9.19651.437.315 m²LGBl 56/1965, Seen-VO, § 1
26.8.19711.437.314 m²LGBl 77/1971, Seen-VO
21.7.19761.437.314 m²LGBl 67/1967, Seen-VO, § 3
18.12.19801.437.314 m²LGBL 93/1980, Seen-VO
19.3.20041.437.314 m²LGBl 15/2004, Seen-VO
20.5.20201.513.542 m²LGBl. 60/2020, planliche Verordnung
Teilflächen:
Fläche 1:0m²
Fläche 2:0m²
Fläche 3:0m²
Fläche 4:0m²
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
56217 002143.419 m²
56217 001841.199 m²
56217 003319.947 m²
56217 001719.463 m²
56217 001413.907 m²
56217 002412.535 m²
56217 00195.240 m²
56217 00134.844 m²
56217 00204.417 m²
56217 00283.113 m²
56217 00252.874 m²
56217 00152.800 m²
56217 00272.717 m²
56230 00772.660 m²
56230 00402.304 m²
56217 00322.277 m²
56217 00262.023 m²
56217 00161.867 m²
56217 00231.715 m²
56217 00681.198 m²
56217 00221.173 m²
56217 0035811 m²
56217 0034763 m²
56217 0067510 m²
56217 0072436 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
562304/1563.883.615 m²421.493 m²
562173/149303.287 m²294.640 m²
5621715 (GB: + 56207)1.091.326 m²265.714 m²
562177/150261.240 m²225.057 m²
56230212/143156.765 m²80.976 m²
5621729453.419 m²53.419 m²
5621744938.797 m²38.797 m²
5621755029.457 m²29.457 m²
562173/336327.348 m²27.348 m²
562173/218527.346 m²27.346 m²
56230212/243106.188 m²24.825 m²
562178/166254.210 m²6.825 m²
56230212/44345.357 m²5.840 m²
562304/249 (GB: + 56217)2.307 m²2.307 m²
562176502.073 m²2.073 m²
56230214/253 (GB: + 56221)28.921 m²1.706 m²
562173/5245818 m²818 m²
562173/6399777 m²777 m²
562177/250604 m²604 m²
562177/450577 m²577 m²
562173/4216541 m²541 m²
562177/16228412 m²412 m²
562177/6210347 m²347 m²
562177/18351300 m²300 m²
562177/7220215 m²215 m²
562177/5210200 m²200 m²
562177/3178171 m²171 m²
562177/12229121 m²121 m²
562177/1750118 m²118 m²
562177/11217117 m²117 m²
562177/1423381 m²81 m²
562177/1323280 m²80 m²
562177/821880 m²80 m²
562177/921579 m²79 m²
562177/155079 m²79 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise