Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Naturdenkmal
  • Naturwaldreservat
  • Biogenetisches Reservat
zur mobilen Ansicht wechseln
  NWR Laubholzbestand nächst dem Kesselfall
Kategorie: Naturdenkmal (NDM)
Nokey: NDM00023
Fläche: 79,30 ha
Seit: 1933
Schutzzweck: Bescheid Zl. 333-III-1933
Rechtsgrundlage: Naturschutzgesetz
Beschreibung: Der natürliche Laubholzbestand des "Laubholzbestandes nächst dem Kesselfall" in Kaprun, durchsetzt mit Straußenfarn, Breitblättriger Glockenblume und Alpendost stellt in den Tauerntälern ein seltenes Vorkommen dar. Am linken Ufer der Kapruner Ache, auf der Ostflanke des Geißsteins, verzahnt er sich nach oben steigend mit dem Fichten-Tannen-Nadelwald.
Flora: Laubholzbestand aus Buche, in höheren Lagen durchsetzt mit Tanne und Fichte. Alpendost, Straußenfarn und Breitblättrige Glockenblume bedecken den Waldboden.
Fauna: Der alte Laubholzbestand ist auch Lebensraum von Arten, die in den Zentralalpen mangels derartiger Wälder nur selten auftreten, zB Weißrückenspecht, Zwergschnäpper, Kernbeisser sowie Wald- und Berglaubsänger. Daneben brüten hier auch Haselhuhn, Wald- und Raufußkauz, Grau-, Grün-, Bunt und Schwarzspecht und der Grauschnäpper. In den Lawinenstrichen kommt der Baumpieper vor. Nachgewiesen sind weiters Waldspitzmaus, Gelbhals-, Wald- und Alpenwaldmaus sowie die Rötelmaus.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: III: Naturmonument oder Naturerscheinung
Landschaftsraum: NSL0010a Westliche Hohe Tauern;
Bewertung:
Ökologie:5: sehr großErholung:3: durchschnittlich
Artenschutz:4: großWohlfahrt:2: gering
Landschaftsästhetik:4: großNutzung:1: keine, sehr gering
Wissenschaft:4: großKulturgeschichte:1: keine, sehr gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
23.2.1933792.965 m²333-III-1933
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
57310 0529319.376 m²
57310 0523162.943 m²
57310 0528128.797 m²
57310 053166.059 m²
57310 053027.144 m²
57310 058516.521 m²
57310 064413.298 m²
57310 05209.813 m²
57310 05348.463 m²
57310 05866.949 m²
57310 05272.002 m²
57310 05331.659 m²
57310 0622831 m²
57310 0615583 m²
57310 0594360 m²
57310 0589229 m²
57310 0340141 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
5731071/21328622.660 m²619.219 m²
5731071/5132881.178 m²80.769 m²
5731071/1029263.891 m²63.888 m²
5731071/11132811.349 m²11.236 m²
5731014272926.858 m²6.170 m²
5731071/62924.610 m²4.599 m²
5731071/81263.029 m²2.959 m²
5731014262923.256 m²1.782 m²
5731015/113281.769.418 m²412 m²
5731071/712613.474 m²294 m²
573102776.818 m²289 m²
573101397/579920.264 m²286 m²
5731029132813.317 m²259 m²
57310307233.775 m²196 m²
5731028132812.651 m²140 m²
5731071/141262.153 m²94 m²
57310.220126603 m²89 m²
573102623244.578 m²73 m²
5731017/529257.286 m²72 m²
5731017/211677.867 m²59 m²
5731071/122921.192 m²46 m²
5731071/1313285.828 m²32 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise