Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Naturdenkmal
  • Naturdenkmal
  • Naturdenkmal
zur mobilen Ansicht wechseln
  Salzachöfen
Kategorie: Naturdenkmal (NDM)
Nokey: NDM00186
Fläche: 21,24 ha
Seit: 1982
Schutzzweck: 19820701_BS_Unterschutzstellung, 19760816_GA_Slupetzky
Rechtsgrundlage: Naturschutzgesetz
Beschreibung: Dort, wo Hagengebirge und Tennengebirge zusammenrücken, fräst sich die Salzach ihren Weg in den Dachsteinkalk. Dieser klammartige Durchbruch der "Salzachöfen" begann in der Eiszeit und bleibt wegen der vermutlich noch heute andauernden Hebung der Kalkalpen immer noch aktiv. Gewaltige Felssturzblöcke, außerordentlich große Auskolkungen (Dome), düstere Engstellen, Überhänge und andere Felsbildungen fügen sich im Verlauf der öffentlich zugänglichen Klammsteige zu einem besonders eindrucksvollen Gesamtbild.
Flora: Der felsige Einschnitt bietet trotz geringer Humusauflage und geringer Wasserhaltekapazität die Möglichkeit für Vegetationsentwicklung. Die Buche dominiert. Im Unterwuchs sind verschiedene Seggenarten und als Besonderheit die Haselwurz zu finden. Die umliegenden Felsen tragen durch Luftfeuchtigkeit geförderten Moosbewuchs. An humusreicheren Stellen finden sich Silberblatt und Hirschzunge. Die blanken Felsen bieten, nach der Sonnenseite ausgerichtet, Felsspaltengesellschaften mit Eisenhut, Alpendost, Schneeheide und Salbei günstige Bedingungen.
Fauna:
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: III: Naturmonument oder Naturerscheinung
Landschaftsraum: NSL0008b Kalkhochalpen; NSL0008c Tennengebirge - Gosaukamm;
Bewertung:
Ökologie:2: geringErholung:2: gering
Artenschutz:1: keine, sehr geringWohlfahrt:2: gering
Landschaftsästhetik:3: durchschnittlichNutzung:1: keine, sehr gering
Wissenschaft:4: großKulturgeschichte:2: gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
1.7.1982212.437 m²441-370/21-1979
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
56226 009017.010 m²
56226 004412.645 m²
56226 02359.934 m²
56216 00664.898 m²
56226 0095181 m²
56216 0081176 m²
56226 0305126 m²
56216 00792 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
56226577/30352539.431 m²114.708 m²
56216459/313649.419 m²15.312 m²
56226672/514145.119 m²14.992 m²
5621623/54543.141 m²13.604 m²
5621618/12187.781 m²7.765 m²
56216193126.770 m²6.763 m²
56216457/1121846.700 m²6.019 m²
5621623/41014.942 m²5.011 m²
5621623/368418.133 m²4.485 m²
56216142183.618 m²3.618 m²
5621620/16843.876 m²3.448 m²
5621621/36034.418 m²3.223 m²
5621620/26843.057 m²3.057 m²
56226577/4324625.919 m²2.399 m²
5621618/22182.188 m²2.009 m²
5621623/66495.499 m²1.839 m²
5621623/268114.312 m²1.288 m²
5621613218805 m²754 m²
5621621/16033.114 m²658 m²
5621623/9431563 m²377 m²
5621623/84313.257 m²323 m²
56226576/13563.530 m²230 m²
56226577/4824612.794 m²165 m²
5621615/2218197 m²164 m²
56226577/3132191 m²91 m²
5621624/26493.397 m²57 m²
5621621/4603172 m²45 m²
56216.94734 m²34 m²
5621615/1218353 m²1 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise