Zum Inhalt springen Zum Footer Land Salzburg
Logo Land Salzburg

Land Salzburg > Informationsebene Naturschutz - Suche

Schutzgebiet

  • Naturschutzgebiet
  • Biogenetisches Reservat
zur mobilen Ansicht wechseln
  Sonntagshorn-West
Kategorie: Naturschutzgebiet (NSG)
Nokey: NSG00004
Fläche: 171,89 ha
Seit: 1982, letzte Ausweisung 2000
Schutzzweck: Ergibt sich aus:
Sonntagshorn-West-Naturschutzgebietsverordnung (RIS)
Rechtsgrundlage: Salzburger Naturschutzgesetz 1999, § 19
Beschreibung: Das Schutzgebiet auf der Westseite des Sonntagshornes ist ein zur Verkarstung neigendes Gebiet, das in seiner weitgehenden Ursprünglichkeit noch erhalten ist. Das Gebiet ist zum Großteil mit Fichtenwald und Latschengebüsch bestockt, durchsetzt mit Torf-Seggen-Bestand und Bürstlingrasen. Die sub- bis hochalpinen Bereiche, mit Schutt-und Felsflächen, sind mit Pionierrasen und Kalk-Rasen-Gesellschaften, Zwergalpenrose besetzt.
Flora: In den unterschiedlichen Vegetationseinheiten der sub- bis hochalpinen Bereiche finden sich Steinbrecharten, Enzian, Hohlzunge, Läusekraut, Weißzüngel, Silberwurz, Zwergalpenrose sowie Wacholder und Alpen-Bärentraube.
Fauna: Durch den Übergang vom Subalpinen zum Hochalpinen Bereich ist eine hohe Artenvielfalt, mit teils gefährdeten Arten, vorhanden. Im subalpinen Bereich finden sich Auer-, Birk- und Haselhuhn, Uhu, Heckenbraunelle u.a. Mit viel Glück kann man einen Blick auf den Zitronengirlitz erwischen. In der hochalpinen Region sind Alpenschneehuhn, Alpenbraunelle, Wasserpieper, Alpendohle u.a. beheimatet.
Anmerkung:
Biogeographische Region: a: Alpin
IUCN: IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management
Landschaftsraum: NSL0006a Chiemgauer Alpen;
Bewertung:
Ökologie:5: sehr großErholung:3: durchschnittlich
Artenschutz:3: durchschnittlichWohlfahrt:3: durchschnittlich
Landschaftsästhetik:4: großNutzung:2: gering
Wissenschaft:3: durchschnittlichKulturgeschichte:1: keine, sehr gering
Flächendetails:
Datum abFlächeInfo
1.2.19821.718.852 m²LGBl-1-1982
29.3.20001.718.852 m²LGBl-34-2000, Promulgation
Teilflächen:
Fläche 1:0m²
Fläche 2:0m²
Biotope [ein-/ausblenden]
Nummerbetroffene Fläche
57108 0575315.963 m²
57108 0574150.021 m²
57108 0500137.831 m²
57108 0501106.255 m²
57108 057399.450 m²
57108 057688.976 m²
57108 057168.287 m²
57108 057964.475 m²
57108 058058.055 m²
57108 059748.900 m²
57108 059247.442 m²
57108 058545.317 m²
57108 059136.931 m²
57108 059531.371 m²
57108 057219.325 m²
57108 057713.779 m²
57108 058211.293 m²
57108 05789.035 m²
57108 05864.597 m²
57108 05933.389 m²
57108 05812.354 m²
57108 05881.373 m²
57108 0587613 m²
57108 0502230 m²
Grundstücke [ein-/ausblenden]
KGGST-NrEZGST-FlächeSchutzgebietsanteil
571086411351.034.354 m²981.178 m²
57108642/3135402.490 m²280.229 m²
57108640/2135273.278 m²243.010 m²
57108646/1135181.865 m²101.194 m²
57108644135387.561 m²77.032 m²
5710864513586.426 m²26.585 m²
57108639135763.792 m²5.034 m²
57108640/1135154.367 m²2.350 m²
571274451011.274.145 m²12 m²

  • © Land Salzburg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Rechnungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Rechtliche Hinweise